Nada Brahma * Die Welt ist Klang * Klang ist die Welt
Nada Brahma kommt aus dem Sanskrit und bedeutet: Die Welt (Brahma) besteht aus Klang (Nada).
Eine weitere der unzähligen Übersetzungen von Nada Brahma lautet : Gott, der sich als Schwingung manifestiert.
Meditation genutzt. Dies geschieht in vielfältiger Weise, etwa auch durch die Benutzung von Klangschalen.
Misstöne aus unserem Alltag können durch Klanganwendungen harmonisiert werden.
Ich nehme mir Zeit, Ihnen zuzuhören und individuelle
Klangkonzepte zu entwickeln, die genau zu Ihren
Bedürfnissen oder Wünschen passen.
.
Eine Auswahl an Klanginstrumenten, die zum Beispiel neben den Klangschalen Anwendung finden sind: ein Gong
Oblong, Wasserfall Rasseln, ein Sonic Energy Klangstab, Stimmgabeln in verschiedenen Frequenzen, Koshi
Klangspiele, eine Sansula, ein Aureliophone (Swinging Chime) und ein Monochord.
Was sind Klänge?
Klänge sind Schwingungen! Ein Klang besteht aus mehreren Tönen, die gleichzeitig erklingen und sich überlagern.
Klang kann wunderbare Klangbilder erzeugen, die nach der Methode des japanischen Wasserforschers Masaru
Emoto dargestellt werden können. Da der Mensch zu circa 3/4 aus Wasser besteht, kann man sich vorstellen, welche Auswirkungen zum Beispiel hochwertige Klangschalen auf den menschlichen Körper haben können.
Was sind Töne?
Töne sind gleichmäßige, einheitliche Schwingungen in einer bestimmten Frequenz.
Bei der Klangmassage verwende ich Stimmgabeln mit unterschiedlichen Frequenzen, die eine Auswirkung auf subtilere Strukturen des Menschen haben können. Generell können verschiedenste Spannungsbereiche, ob körperlich, geistig, spirituell oder auch emotional erreicht werden und die Selbstheilungskräfte damit enorm unterstützt werden.